Schnorchelspot – Bucht Pod Zvoni

Um zu diesem Schnorchelspot zu gelangen, stechen Sie von Mošćenička Draga aus in See und fahren Sie Richtung Süden zur Bucht Pod Zvoni. Sie liegt 2,7 Seemeilen vom Hafen entfernt, unterhalb von Golovik.

Sie erkennen die Bucht an der vorspringenden Landzunge Debela und einer halboffenen Höhle. Diese zeichnen ein hohes Gewölbe und ein Dach mit gezackten Kanten aus, aus dem ein längerer „Zahn" hervorragt – der Überrest eines Stalaktits aus ferner Vergangenheit.

Im Volksmund heißt es, dass bis vor Kurzem noch ein zweiter Stalaktit von der Decke hing, und vielleicht gab es früher sogar noch mehr davon. Pod Zvoni bedeutet „Unter der Glocke", und bei näherer Betrachtung der Höhle ist eine Ähnlichkeit deutlich erkennbar.

Der Schnorchelspot befindet sich auf der Nordseite der Bucht, er beginnt im seichten Wasser unter der halboffenen Höhle und zieht sich weiter bis zur Landzunge.

Sehenswertes:

Am unteren Ende der Bucht sehen Sie ein kleines Fischerhaus mit einer Slipanlage für Boote. Beginnen Sie Ihre Schnorcheltour direkt im seichten Wasser von Pod Zvoni. Die großen Steine am Meeresboden sind hier mit Grünalgen bedeckt, die kleine und größere Kugeln bilden, während Rotalgen sich im Rhythmus der Wellen wiegen.

Im seichteren Wasser unter dem Höhlendach sind die Kieselsteine ​​weiß und kleiner. Das Meer ist hier aufgrund zweier Süßwasserquellen etwas kühler, und am Boden leben zahlreiche Rote Seesterne. Sie sind Raubtiere, auch wenn sie nicht so aussehen. Wenn Sie weiter an den Felsen entlangschwimmen, stoßen Sie auf eine Steindecke, die eine Kolonie von Astroides calycularis birgt – das ist eine seltene, orangefarbene Sternkoralle. Sie ist eine streng geschützte Art und darf nicht berührt werden.

Wenn Sie entlang den Klippen weiterschwimmen, werden Sie bemerken, dass die Steilwand eine Krümmung beschreibt und in einem Winkel sich der Eingang zu einer Höhle öffnet, in die Sie hineinschwimmen können. Es ist unglaublich, welcher Reichtum des Meeres sich in dieser kleinen Höhle verbirgt! Direkt unter dem Eingang, in einer Tiefe von 7 m, stoßen Sie auf eine weitere streng geschützte Art – einen großen, verzweigten und orangefarbenen Löchrigen Geweihschwamm (Axinella polypoides). Daneben befinden sich zwei weitere Schwämme der gleichen Art und eine fächerförmige Gelbe Hornkoralle. Direkt unter der Höhle werden Sie auch einen hellvioletten Höhlenwächterschwamm (Dysidea avara) bemerken. Der Boden vor der Höhle ist mit kalzifizierten Rotalgen in Hellrosa und Zartgelb bedeckt sowie mit größeren Felsbrocken, unter denen Gelbe Hornkorallen fächerartig hervorragen.

Hier kann man auch Kraken sehen, die sich geschickt in Löchern und Ritzen im Gestein verstecken.

Dieser Schnorchelspot ist reich an Fischen wie Zweibindenbrassen, Brandbrassen, Mönchsfischen, Spitzbrassen oder Goldbrassen und sogar einigen größeren Zahnbrassen. Im seichten Wasser können Sie einige weitere Fischarten beobachten: Grundeln, Schleimfische und Augenfleck-Lippfische sowie Schwärme kleiner Goldstriemen. Höchstwahrscheinlich werden Sie auch dem Meerjunker begegnen, der leicht an seinem leuchtend grün-orangenen Band an der Flanke zu erkennen ist.

 

Unsere Empfehlung:

Dieser Schnorchelspot liegt fast den ganzen Tag im Schatten und bietet so einen echten Zufluchtsort vor der Sommerhitze. Mit einer Unterwasserlampe erleben Sie das Schnorcheln jedoch auf einem ganz neuen Niveau und können jedes Detail genau betrachten. Vergessen Sie nicht, vor dem Auslaufen den Wetterbericht zu prüfen, denn am besten schnorcheln Sie bei ruhigem Meer und niemals allein, sondern in Gesellschaft.